Link-Empfehlungen Reform

Fotolia 118714537 M
Wichtige zu  empfehlende Internet- bzw. Artikel-Links zu den Reformänderungen

KBV bzw. KV:

Hilfreiche Frage-Antwort-Seiten zur Reform (FAQ)

Neue Gliederungsstruktur des Antragsberichts sowie neue PTV Formblätter:

G-BA

  • Übersicht des Gemeinsamen Bundesausschuss über alle letzten Änderungen und Beschlüsse der Reform der Psychotherapierichtlinien. Hier finden Sie immer den aktuellsten gesetzlich offiziellen Stand: https://www.g-ba.de/informationen/beschluesse/2634/letzte-aenderungen/ (zuletzt zugegriffen: 14.3.17))

Alle Beschlüsse des Unterausschuss Psychotherapie des Gemeinsamen Bundesausschuss: https://www.g-ba.de/informationen/beschluesse/zum-unterausschuss/8/

Auf dieser Seite können Sie sich in den Newsletter sowie in den regelmäßigen Infobrief des B-BA eintragen, der Sie anlassbezogen als erster informiert: https://www.g-ba.de/institution/presse/newsletter/

Kostenerstattung:

Infoseite Kostenerstattung und Reform hier

Sonstiges

Neuer ärztlicher Patienten-Aufklärungs-Bogen: https://www.dgpm.de/fileadmin/Daten/Aktuelles/Nachrichten/Dateien/2017/20170328_Aufklaerungsbogen_DGPM.pdf

Zusammenfassung der Reform auf 2 Seiten im Ärzteblatt: https://www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=186684

Zusammenfassende Übersichten der Änderungen und Kommentare der Fachverbände sowie der Bundespsychotherapeutenkammer:

Radio-Sendungen zur Reform: 

  • Deutschlandfunk: Was hat die Psychotherapiereform gebracht? Hier

[1]  Sollte der Link irgendwann nicht mehr funktionieren, empfiehlt es sich nach den Begriffen „FAQ+KV+Baden Württemberg+Psychotherapie-Reform“ zu googeln

OPD-3- What’s new? (Mit Materialsammlung)

OPD-3 What’s new?: Ein Hauch mehr Unbewusstes weht durch die Konflikt-Achse (von Ingo Jungclaussen) Die Operationalisierte …

Ist strukturbezogenes Arbeiten in der TP erlaubt?

Ist strukturbezogenes Arbeiten in einer tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie “erlaubt”? Ja – so …

So stark stiegen & fielen die Gutachten

So stark stiegen und fielen die Gutachtenaufträge (Wendepunkt Reform 2017)   Die Zahl der Psychotherapie-Gutachten ist …