Institut für Psychodynamische Didaktik von Prof. Dr. Dipl.-Psych. Ingo Jungclaussen
  • Startseite
  • Über mich/ Downloads
    • Lebenslauf
    • Hintergründe
    • Publikationen (zum Download)
    • Übersicht Vorträge/Kongressbeiträge
  • E-Learning
  •  
psy-dak
MENU

Psychodynamik-SeminarNächster Termin: FOLGT

Seminar Informationen

10-ca.18 Uhr, 8 Punkte/ Tag, Tag 1 = 245 €/ Tag 2 = 285 € (Beide Tage 445 €)  inkl. Handouts Erleben Sie (für Ihre Berichtsarbeit)

Seminar Informationen

10-ca.18 Uhr, 8 Punkte/ Tag, Tag 1 = 245 €/ Tag 2 = 285 € (Beide Tage 445 €)  inkl. Handouts

Erleben Sie (für Ihre Berichtsarbeit) mit Buchautor Jungclaussen didaktisch ansprechende Erklärungen der Psychodynamik, mit Hilfe der Psychodynamik-Leitfäden für Konflikt-, Struktur- und Trauma-Störung, der Psychodynamik-Animation (Tag 1: Samstag) sowie der Psychogenetischen Konflikttabelle, als hilfreiches Instrument in der Konfliktdiagnostik (Tag 2: Sonntag), mit vielen Übungen, Cartoons und Methoden in einer kollegialen, kurzweiligen Arbeitsatmosphäre. Als Teilnehmer gelingt es Ihnen an Tag 1 mit Hilfe der bebilderten und animierten Leitfäden Ihre Psychodynamik strukturierter und effizienter zu verfassen und es gelingt Ihnen an Tag 2 die unterschiedlichen Ansätze in der Konfliktdiagnostik (auch OPD) aufeinander zu beziehen und besser verstehen zu können. Verkürzen Sie so Ihre Antragsarbeit und vertiefen Sie Ihr psychodynamisches Verständnis. Der Seminar-Vorteil gegenüber dem Handbuch besteht – neben dem Austausch mit dem Autor-  in zahlreichen Übungen, Fallbeispielen, Materialien sowie der Psychodynamik-Animation, als auch einer eigenen Seminarversion der Konflikttabelle, die nur im Seminar zugänglich sind.


Terminübersicht: 

neue Termine folgen
(bitte tragen Sie sich in den Newsletter ein!) (je 10-18.00 Uhr)

Preis:
Sa einzeln (Schwerpunkt Psychodynamik-Leitfäden): 245,-
So einzeln (Schwerpunkt Konflikttabelle): 285,-
Beide zusammen: 445,-

Seminar coronabedingt online. Ausführliche Seminar-Beschreibung auch im Video hier

Theorie-SeminarNächster Termin: FOLGT

Seminar Informationen

10-ca. 18.30 Uhr, 8 Punkte/ Tag, Preis: 245 € inkl. Handouts Möchten Sie die wichtigsten psychoanalytischen Begriffe noch einmal auffrischen und praxisnah vertiefen? Dann besuchen Sie das Theorie-Seminar von

Seminar Informationen

10-ca. 18.30 Uhr, 8 Punkte/ Tag, Preis: 245 € inkl. Handouts

Möchten Sie die wichtigsten psychoanalytischen Begriffe noch einmal auffrischen und praxisnah vertiefen? Dann besuchen Sie das Theorie-Seminar von Buchautor Prof. Dr. Jungclaussen und erfahren Sie leicht verständliche Auffrischungen der psychoanalytischen Theorien mit Hilfe eines anschaulichen Fallbeispiels (u.a. mit Cartoons und Theorielandkarte, E-Learning, uvm.) Erhalten Sie eine bessere Orientierung im Dickicht des Theorie-Dschungels. Verkürzen Sie Ihren Berichts-Schreibaufwand durch eine zeitsparende Theorieanwendung. Bereichern Sie Ihre theoretische Sichtweise durch sich ergänzende theoretische Sichtweisen. Das Seminar ist die praktische Einübung der Inhalte aus Buchteil B im Handbuch Psychotherapieantrag.


Terminübersicht: Preis 245,-

neue Termine folgen (bitte tragen Sie sich in den Newsletter ein!)

Seminar coronabedingt online. Ausführliche Seminar-Beschreibung auch im Video hier

Ödipus-SeminarNächster Termin: SO., 29.1.23

Seminar Informationen

10-ca. 18 Uhr, 8 Punkte/ Tag, Preis: 245 € inkl. Handouts „Diese ödipalen Konflikte sind mir ein Rätsel“ ist ein Ausspruch, der nicht selten rückgemeldet wird. Verbessern Sie Ihr Verständnis

Seminar Informationen

10-ca. 18 Uhr, 8 Punkte/ Tag, Preis: 245 € inkl. Handouts
„Diese ödipalen Konflikte sind mir ein Rätsel“ ist ein Ausspruch, der nicht selten rückgemeldet wird. Verbessern Sie Ihr Verständnis ödipaler Konfliktdynamiken mit Hilfe eines 7 Aspekte umfassenden Modells ödipaler Themen (veranschaulicht anhand eines Fallbeispiels).

Das Seminar wird wie alhttps://psy-dak.de/wp-admin/admin.php?page=ninja-formsle Psy-Dak Seminare von Buchautor Prof. Dr. Jungclaussen multi-modal und didaktisch ansprechend -auch unter Verwendung humorvoller Elemente – durchgeführt. (s. Satire: Merkel auf der Couch von S. Freud.)
Das Mitbringen eigener Fälle ist explizit erwünscht.


Terminübersicht:

So., 29. Jan. 23 (10-17:30, 245,-)

Seminar coronabedingt online. Ausführliche Seminar-Beschreibung auch im Video hier

Feedback Übersicht

Hier finden Sie eine thematische Übersicht der Seminar Feedbacks.

Feedback nach Online-Seminar (Webinar) 2020

Feedbacks von Ausbildungs-Dozenten

Feedbacks nach Einzel-Coaching

Feedback aus Sicht TP-Übergangsreglung

Feedbacks nach dem Seminar von zu Hause mit Abstand

Spontanes Feedbacks am Seminarende

Kritische Feedbacks

NAVIGATION
  • Alle Seminarangebote
    • Das Psychodynamik-Seminar (Tag 1)
    • Psychodynamik-Seminar (Tag 2)
    • Theorieseminar (4 klassischen kompakt)
    • Theorieseminar (Selbstpsychologie)
    • Theorieseminar (neuere Richtungen) 10-18.30 Uhr
    • Das Ödipus-Seminar
    • Update-Seminar (für ehem. Teiln.)
    • Übersicht aller Seminarpreise
    • Fortbildungspunkte
    • Fragen zur Teilnahme
    • Erklärung der psychogenetischen Konflikttabelle
  • Anmeldung & Newsletter
    • Anmeldeformular
    • Kontaktformular
    • Fortbildungs-Newsletter
  • Das Buch zum Seminar
    • Neuauflage Handbuch 2018
    • Leserstimmen & Rezensionen (1. Aufl.)
    • Leser-Stimmen zur 2. Auflage
    • Online-Texte zum Buch finden
    • SAFT Fragebogen
  • Supervision & Hilfen
    • Hilfen bei Ablehnungen
    • Offene Antragssprechstunde
    • Kleingruppen-Coaching/Supervision
    • Supervison & Einzel-Coaching (in meiner Kölner Praxis)
    • Antrags-Supervision per E-Mail
  • Feedback Übersicht
    • Feedback Online Seminar
    • Spontanes Feedbacks am Seminarende
    • Feedbacks nach dem Seminar von zu Hause mit Abstand
    • Feedback aus Sicht TP-Übergangsreglung
    • Feedbacks nach Einzel-Coaching
    • Feedbacks von Ausbildungs-Dozenten
    • Kritische Feedbacks
  • Nützliches & Mehr
    • Kooperationen
    • Überprüfen Sie Ihr Fachwissen – Wissens-Quiz
    • Übersicht aller Blog-Artikel
    • Psychodynamik Animation
    • SAFT Fragebogen
    • Psychotherapeutische Diagnostik-Hilfen
    • Publikationen (zum Download)
    • OPD-Struktur
    • Über den Faber-Haarstrick-Kommentar
    • Psychoanalyse Videos/Sendungen/Vorträge
    • Übersicht kostenfreier Tests (Diagnostik)
    • Praxisräume in Köln-Mülheim zu vermieten
    • Praxisraum in Düsseldorf-Vennhausen unterzuvermieten
    • Humoristisches
    • 2017er Reform: Artikel und FAQs
      • Antworten auf häufige Fragen zur Reform
      • Link-Empfehlungen Reform
      • Artikel zur 2017er Reform
    • Meine Literatur-Empfehlungen
  • Alle Blog-Artikel
  • Shop
  • Navi
About us image
Handbuch Psychotherapie-Antrag

Ihr Kompass durch den Theorie- und Antragsdschungel – erweitert und neu aufgelegt! Empfinden Sie das Verfassen von Antragsberichten oft auch als mühsame und zeitraubende Arbeit? Verlieren Sie sich manchmal im Dickicht der psychoanalytischen Theorien und Modelle? In der Neuauflage des Standardwerks bekommen Sie jetzt noch zielführender das gesamte Know-how, das Ihnen den Umgang mit dem Bericht an den Gutachter erheblich erleichtert.

Read more

About us image
Psychodynamik-Animation

Die multi-mediale Psychodynamik-Animation veranschaulicht das psychodynamische Kräftespiel anhand bewegter Formen, die die Bestandteile der Psychodynamik darstellen.

Read more

Neueste Beiträge

  • Ist strukturbezogenes Arbeiten in der TP erlaubt?
  • So stark stiegen & fielen die Gutachten
  • Das sind die größten inneren Hürden beim Berichteschreiben
  • So lange brauchen Sie für den Bericht
  • Darum fällt Ihnen der Bericht so schwer (kl. Charakterkunde)
Über mich

Mein persönliches Anliegen ist es in meinen Fortbildungen und Publikationen, neue didaktische Konzepte in der Vermittlung psychodynamischen Verständnisses zu entwickeln, anzuwenden und zu erforschen, um so einen Beitrag zur Didaktik in der psychodynamischen Psychotherapie zu leisten.

Navigation
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Mein Buch

Ich freue mich sehr, Ihnen nach ca. 3-jähriger intensiver Schaffenszeit das Erscheinen der vollständig überarbeiteten und erweiterten Neuauflage des Handbuchs zum Psychotherapieantrag mitzuteilen. Ich danke allen Lesern, für ihre Treue und Geduld, die im Vorfeld lange auf das Erscheinen der Neuauflage gewartet haben. Die Neuauflage erscheint mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Gerd Rudolf.


KAUFEN
X