Psychodynamik-Seminar (Tag 2: Konfliktdiagnostik) 10-18 Uhr

Seminarleiter Dr. Jungclaussen stellt Ihnen das Psychodynamik-/Antragsseminar im Video-Spaziergang hier vor (Video umfasst beide Tage). Wenn Sie die Beschreibungen von Tag 1 wünschen (Psychodynamik-Leitfäden) klicken Sie hier. (Eine Kurz-Zusammenfassung meines gesamten Seminar-Angebots in einem Video finden Sie hier.  Übersicht aller Psy-Dak Erklär-Videos hier) Den allg. Seminar-Flyer finden Sie hier.

Auf dieser Seite mit Video HIER,  wird das Komplementäre Modell Psychodynamischer Konflliktdiagnostik, das auch ein Lernziel dieses Seminars ist, vorgestellt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuelle Termine: siehe Startseite

Es folgen auf dieser Seite für Sie:

VORBEMERKUNGEN: Zu Ihrem Verständnis ist folgendes wichtig:

1)  Das Psychodynamik-/Antrags-Seminar ist in der Regel zweitägig:
Tag 1 (Samstags) Schwerpunkt: Psychodynamik-Leitfäden. (Lesen Sie am besten die Beschreibungen zu Tag 1 auf dieser anderen Seite hier )
Tag 2 -DIESE SEITE- (Sonntags) Schwerpunkt: Konfliktdiagnostik mit Hilfe der Psychogenetischen Konflikttabelle unter Einbezug der OPD-Konflikt-Achse

2) In der Regel werden beide Tage von den Teilnehmern zusammen gebucht (445 Euro). Sie können aber jeden Tag auf Wunsch auch einzeln buchen (Sa=245 Euro / So= 285 Euro). Zur Anmeldung geht’s hier   (Nur in seltenen Fällen wird der Samstag (Tag 1) alleine am Wochenende angeboten)

das start bild nette gruppe

SEMINARBESCHREIBUNG in einer Schnellübersicht von Tag 2
(Schwerpunkt Konflikttabelle/-Diagnostik)

An Tag 2 steht die Konflikt-Diagnostik im Fokus des Seminars. Hierzu wird Ihnen die von mir entwickelte psychogenetische Konflikttabelle vorgestellt und praxisnah angewandt. Jeder Teilnehmer erhält ein eigenes neues Exemplar der psychogenetischen Konflikttabelle in der jeweils aktuellsten Seminarversion (im Preis enthalten!).  Viele Teilnehmer erleben die Seminarversion der Tabelle gegenüber der Buchversion als handlicher und praktischer, nicht nur deswegen weil in der Seminarversion jeder Konflikt auf einer Seite passt, sondern auch aufgrund der anderen Spalten-Systematik und weiterer Ergänzungen. Nähere Erläuterungen über die Psychogenetische Konflikttabelle finden Sie hier. Wenn Sie genau sehen wollen, was der Unterschied zwischen der Konflikttabelle im Handbuch und im Seminar ist klicken Sie direkt dieses Erklär-Video an HIER   Es folgt eine schrittweise Einführung, Anwendung und Reflexion der Konflikttabelle, auch unter Erklärung und Einbezug der OPD-Konfliktachse.

Wichtige Vorbereitungs-Literatur für Tag 2: Buchteil D in meinem Handbuch sowie dieser Fachartikel aus dem Psychotherapeutenjournal KMK-Modell)

Abb.: Cover der Konflikttabelle in der Seminarversion (DIN A3)
Die Cartoons zu jedem Konfliktthema erhalten Sie auf diesem Cover

 

> Üben Sie die Konfliktdynamik anhand eigenen Fallmaterials und nehmen Sie Ihre (begonnene) Psychodynamik mit nach Hause

> Nutzen Sie die Expertise des Autors für individuelle Fragen
 und Hilfestellungen

Was ist die Ausgangssituation für das Seminar-Thema der Konflikt-Diagnostik?

Vielleicht haben Sie sich folgende Fragen in Ihrem psychotherapeutischen Alltag und der begleitenden Konflikt-Diagnostik schon mal gefragt:

  • Wie ist eigentlich der OPD-Konflikt genau gemeint?
  • Stellt der OPD-Konflikt einen “echten” Grundkonflikt dar oder ist dieser nur die sichtbare Spitze des Eisbergs und ist der “wirkliche” Grundkonflikt denn auch der gleiche oder ein anderer?
  • Welche Rolle spielt in der OPD-Konflikt-Diagnostik die psychogenetische Rekonstruktion, also das theoriegeleitete Rekonstruieren der frühen Kindheit und der darin zu rekonstruierenden Grundkonflikte?
  • Wie kann ich die lebensgeschichtlich gewachsenen unbewussten Sinnzusammenhänge in der Konfliktverarbeitung am besten erfassen und beschreiben?
  • Schließen sich traditionelle Formen psychoanalytischer Konfliktdiagnostik z.B. mit Hilfe psychogenetischer Rekonstruktion auf der einen und mit der OPD-Konfliktdiagnostik auf der anderen Seite aus oder kann ich beides miteinander kombinieren? Wenn ja, wie geht das? Welche Chancen ergeben sich hieraus für mein psychodynamisches Verständnis?

Auf diese Fragen gibt Ihnen Tag 2 die entsprechenden Antworten.

Lernziele von Tag 2: 

– Eine Übersicht über die übergeordneten Grundkonflikte zu erhalten
– Eine Kurz-Einführung in die Konflikt-Diagnostik der OPD-2 zu erhalten
– Den Ansatz der psychogenetischen Konflikttabelle (PGK) kennenlernen und anwenden können
– Beide Ansätze der Konfliktdiagnostik (PGK und OPD-Konfliktachse) als komplementär anwendbar zu erkennen (Als Grundlage empfehle ich sehr meinen Übersichtsartikel hierzu: KMK-Modell)
– Wie das komplementäre Modell mit den Vorgaben des Antragsberichts vereinbar ist
– Die psychogenetische Konflikttabelle mit dem 7-schrittigen Leitfaden aus Tag 1 in Verbindung bringen können
– Den Konflikt in einem Fallbeispiel mit Hilfe der psychogenetischen Konfliktttabelle herausfinden können
– Differenzial-Indikation (TP/AP) (Tag 1 oder 2)
– Behandlungs-Fokus (Tag 1 oder 2)

– Nach dem Seminar können Sie die OPD-Konfliktdiagnostik sinnvoll mit einem traditionellen psychoanalytischen Konflikt-Ansatz verbinden und Ihr psychodynamisches Verständnis – auch unter Berücksichtigung moderner operationalisierter Ansatz, wie dem der OPD- vertiefen. Sie erkennen, dass sich beides nicht ausschließen muss.  Wie dies in Übereinstimmung den Vorgaben des Berichts an den Gutachter funktioniert, wird in der Fortbildung ebenso vermittelt.

Was ist die psychogenetische Konflikttabelle?

Schwerpunkt des Seminars am Sonntag ist die sog. psychogenetische Konflikttabelle: Eine über mehrere Jahre entwickelte praxisnahe spezielle Navigationshilfe zur Konfliktdiagnostik, welche optimal an die Anforderungen des Antragsberichts angepasst ist und gleichzeitig zu einer diagnostischen Schärfung führt. Foto s. oben.

Zum Ablauf an Tag 2: 

Da das Thema komplex ist, nähern wir uns der Thematik Schritt für Schritt und auf verschiedenen Lern-Kanälen. Wir rufen uns zunächst zu Beginn von Tag 2 noch einmal die Grundkonflikte nach Rudolf in Erinnerung, da die neue psychogenetische Konflikttabelle in einer erweiterten Form diesen Überlegungen folgt. Dann nähern wir uns dem Thema künstlerisch, indem wir uns die Cartoons von Hans Biedermann zur Konflikttabelle anschauen. Jeder Cartoon veranschaulicht ein Konflikt-Unter-Thema. Cartoon-Beispiel hier:

Die Cartoons hängen an der Wand des Seminarraums und Sie schlendern ganz entspannt von Bild zu Bild (s. Foto) und machen sich einen ersten Eindruck.

Dann beginnt eine Zuordnungsaufgabe: Indem Sie die Cartoon-Bilder den ausgelegten Konflikt-Überschriften zuordnen, befassen Sie sich ganz intuitiv mit den Konfliktthemen, als erstes auf einer künstlerischen Ebene. Nach Auflösung der Zuordnungsaufgabe (also der richtigen Zuordnung von Bild zu Überschrift), erhalten Sie alle zunächst die Schnellübersicht der Konflikttabelle und verstehen die Logik der Tabelle. Dann folgt in der Regel der Exkurs zur OPD-Konfliktachse, so dass Sie die unterschiedlichen Ansätze beider Konflikt-Diagnostik-Modelle verstehen. Danach führen wir beide Ansätze im Rahmen eines Modell komplementärer Konfliktdiagnostik zusammen. Hier finden Sie den dazugehörigen Fachartikel dazu, den ich Ihnen als Vorbereitung sehr empfehlen möchte. Nach diesem Verständnis erhalten Sie die vollständige Detail-Ansicht der psychogenetischen Konflikttabelle (Foto s. oben) und deren ausführliche Sichtung und Besprechung. Danach führen wir die Konflikttabelle aus Tag 2 mit dem Psychodynamik-Leitfaden (Tag 1) zusammen, damit Sie beides integrieren können (s. Bild).

Anwendungen im Rahmen eines Fallbeispiels runden die Fortbildung praxisnah ab. Ferner erwartet Sie auch an den 2 Tagen die Thematisierung von u.a. differential-indikatorischen Fragestellungen (TP vs. AP) sowie des Behandlungs-Fokus. Je nach Wunsch und Gruppenzusammensetzung können die neuen Arbeitsmaterialien auch anhand selbst mitgebrachter Fälle im Rahmen der Einzelarbeiten von den Teilnehmern  praxisnah erprobt und angewandt werden.  So erhalten Sie unmittelbares Feedback und Antworten auf Ihre Fragen.

 

Wichtige Vorbereitungs-Literatur für Tag 2: Buchteil D in meinem Handbuch sowie dieser Fachartikel aus dem Psychotherapeutenjournal KMK-Modell)

Wichtige Rahmen-Infos: Zeiten, Orte/Termine, Teilnehmerfeedbacks, Preise, Zielgruppe, Punkte-Akkreditierung, Didaktik, Anmeldung, Bezug zum Antragsbericht; Grundlagen-Artikel; Film-Übung “Aviator”; Begleitforschung und Nachher-Supervision: 

Seminar-Zeiten: An einem Wochenend-Tag: Tag 1 (Thema Psychodynamik) ist immer samstags und Tag 2 (Konflikttabelle) ist immer sonntags.
von 10 bis ca. 18:00 Uhr

Ort und Termine: Seminarraum im modernen Tagungshotel (s. Startseite)

Teilnehmerfeedbacks: Machen Sie sich anhand der Teilnehmerfeedbacks einen genaueren Eindruck vom Seminar.

Preise: Sonntag (Tag 2 einzeln) 285 Euro. Preis für beide Tage (Samstag und Sonntag zusammen: 445 Euro). Jeder Sonntags-Teilnehmer erhält ein neues eigenes Exemplar der psychogenetischen Konflikttabelle in der handlichen Seminarversion (sowie weitere umfangreiche Handouts) Info-Video zum Unterschied der Seminarversion der Tabelle zur Buchversion hier

Zielgruppe: 
Vertragspsychotherapeuten für Erwachsene in tiefenpsychologisch fundierter und analytischer Psychotherapie. Das Seminar richtet sich an Therapeuten, mit Interesse an strukturierenden Arbeitsmaterialien sowie Arbeitsmaterialien, die der Komplexitäts-Reduktion folgen.

Akkreditierung: 
Die Veranstaltung ist in der Regel mit Fortbildungspunkten akkreditiert. (In der Regel bei 2 Tagen ca. 18 Punkte +/-) Genaueres sehen Sie unter Fortbildungspunkte

Didaktik:
Interaktiv sowie Gruppen-, Partner und Einzelarbeit.  Es wird zur Sicherheit darauf hingewiesen, dass es sich bei dem Seminar nicht um eine Fallsupervision handelt. Schwerpunktmäßig geht es anhand ausgewählter didaktischer Materialien, um das Einüben  der neuen Schreibmethode und das Anwenden des neuen “Werkzeugkoffers”, mit dem Ziel den diagnostischen Blick schneller zu schulen und den Antragsbericht zielführender und zeitsparender zu verfassen. Je nach Wunsch und Gruppenzusammensetzung können die neuen Arbeitsmaterialien auch anhand selbst mitgebrachter Fälle im Rahmen der Einzelarbeiten von den Teilnehmern  praxisnah erprobt und angewandt werden.  So erhalten Sie unmittelbares Feedback und Antworten auf Ihre Fragen.

Anmeldung: Hier geht es direkt zur Anmeldung…

Bezug zum Antragsbericht: 

Entdecken Sie die Freude, wenn es Ihnen gelingt, die Theorie prägnant auf den einzelnen Fall anzuwenden sowie Selbst- und Patienten-Wahrnehmungen kritisch zu reflektieren. Statt den Bericht an den Gutachter als Last zu empfinden, gewinnen Sie hierüber ein besseres Verständnis und größere Klarheit für Ihr eigenes therapeutisches Behandlungskonzept. In meinem Seminar erhalten Sie die Chance, das Erstellen des gutachterlichen Berichts als Hilfe der Selbstreflexion konstruktiv zu nutzen und die inhaltlich-fachlichen Kriterien für den Bericht richtig anzuwenden. Auch geht es darum, Ihnen eine neue Sicht auf den Bericht an den Gutachter zu vermitteln.

Grundlagen-Artikel zum Seminar:  

Hier finden Sie den wichtigen Artikel zum Komplementären Modell psychodynamischer Konfliktdiagnostik, den ich Ihnen als Vorbereitung zum Seminartag 2 (Sonntags) empfehle

Film-Übung (bei Interesse vor dem Seminar):
Optionale: Betrachten Sie vorher den Spielfilm „Aviator“ und verfassen Sie für die Filmfigur hinterher eine Psychodynamik
 im Seminar (Konfliktdynamik). Sie erhalten weitere Informationen hierzu bei Ihrer Anmeldung per E-Mail.

Begleitforschung: Seminarevaluation zum psychodynamischen bzw. theoretischen Verständnis

Pilotstudie im kleinen Rahmen: Eine Befragung der TeilnehmerInnen eines zweitägigen Psychodynamik-Seminars im Januar 2017 ergab, dass sich bei allen der psychodynamische bzw. theoretische Durchblick gesteigert hat. Auf die Aussage “Ich erlebe meinen psychodynamischen bzw. theoretischen Durchblick wie folgt” antworteten 13 TeilnehmerInnen bei einer Skala von -5 (= gar keinen) bis +5 (= sehr gut):

Zu Beginn des Seminars: – 0,62
Nach dem Seminar: 2,08

Mit dem Seminar konnte also bei den Teilnehmern ein Zuwachs an psychodynamisch/theoretischem Verständnis aus dem Minusbereich in den Plus-Bereich (ca. Zuwachs 2.7 Punkte) erwirkt werden.

Nachher-Supervision: 
Auf Honorarbasis besteht nach Abschluss des Seminars die Möglichkeit, einen von Ihnen verfassten gutachterlichen Bericht zu supervidieren und Ihnen ein individuelles Feedback mit eventuellen Optimierungsvorschlägen zu geben. (Auf Wunsch per Telefon oder per E-Mail)

Anmeldung

Hier geht es direkt zur Anmeldung…