App-Nutzung: Einwilligungserklärung für Patient*innen

Wenn Sie die Psychodynamik-App ohne echte Patienten-Daten, z.B. nur zur Übung oder mit Simulations-Patienten nutzen, dann ist keine Patienten-Einverständiserklärung notwendig.

Wenn Sie Psychodynamik-App unterdessen mit echten Patienten-Daten nutzen, ist gemäß den datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der DSGVO (Art. 9 Abs. 2 lit. a) sowie den berufsrechtlichen und medizinrechtlichen Bestimmungen (z. B. § 203 StGB, ärztliche Schweigepflicht, Psychotherapie-Richtlinien) vor der Verarbeitung personenbezogener Gesundheitsdaten eine ausdrückliche und dokumentierte Einwilligung der Patient*innen erforderlich.

Welche Variante der Psychodynamik-App nutzen Sie?

in normaler Form: dann klicken Sie HIER

mit umgrenzter Ki-Unterstützung: dann klicken Sie HIER   (folgt erst noch!)

 

Die datenschutzrechtlichen Vorgaben wurde von Rechtsanwältin/Fachanwältin Maia Steinert (Medizinrecht, Urheber- und Medienrecht) geprüft.

OPD-3- What’s new? (Mit Materialsammlung)

OPD-3 What’s new?: Ein Hauch mehr Unbewusstes weht durch die Konflikt-Achse (von Ingo Jungclaussen) Die Operationalisierte …

Ist strukturbezogenes Arbeiten in der TP erlaubt?

Ist strukturbezogenes Arbeiten in einer tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie “erlaubt”? Ja – so …

So stark stiegen & fielen die Gutachten

So stark stiegen und fielen die Gutachtenaufträge (Wendepunkt Reform 2017)   Die Zahl der Psychotherapie-Gutachten ist …